Open-Source Dynamic Digital Twin for Autonomous Driving
- Institut
- Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
- Typ
- Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- experimentell theoretisch konstruktiv
- Beschreibung
Fahrzeuge der Zukunft werden vernetzt, autonom, zwischen Nutzern geteilt, als auch elektrisch sein. Die Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik ermöglicht es, dass neue Mobilitätsangebote, beispielsweise autonome Fahrservices, entwickelt werden können und aktuell bestehende Probleme, beispielsweise Stau und Luftverschmutzung, gelöst werden.
In einem gemeinsamen Forschungsvorhaben entwickeln der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik und der Lehrstuhl für Verkehrstechnik einen dynamischen digitalen Zwilling der Landeshauptstadt München. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der autonome Fahrzeuge unter realistischen Bedingungen entwickelt und getestet werden können.
Im Rahmen dieser Masterarbeit soll ein Konzept entwickelt werden, wie verschiedene öffentlich verfügbare Datenquellen, beispielsweise Luftbilder, Kartendienste und Bilder aus dem Straßenraum fusioniert werden können, um realistische und detailreiche Szenarien zu generieren.
Folgende Arbeitspakete umfasst die zu vergebende Studienarbeit:
- Literaturrecherche und Aufzeigen des Stands der Technik
- Verkehrssimulationen, z.B. SUMO
- Fahrsimulatoren, z.B. CARLA
- Datenquellen
- Analyse der zur Verfügung stehenden Datenquellen
- Entwicklung eines Datenfusionsansatzes
- Evaluation der erhaltenen Ergebnisse mit realen Informationen
Das ausgeschriebene Thema bietet die Möglichkeit, dass der Fokus, als auch die bearbeitete wissenschaftliche Fragestellung individuell mit dem Studierenden abgestimmt wird. Die Arbeit wird durch den Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik und den Lehrstuhl für Verkehrstechnik betreut.
Die Ausarbeitung soll die einzelnen Arbeitsschritte in übersichtlicher Form dokumentieren. Der Kandidat/Die Kandidatin verpflichtet sich, die Semesterarbeit selbständig durchzuführen und die von ihm verwendeten wissenschaftlichen Hilfsmittel anzugeben.
Die eingereichte Arbeit verbleibt als Prüfungsunterlage im Eigentum des Lehrstuhls.
- Literaturrecherche und Aufzeigen des Stands der Technik
- Voraussetzungen
- Programmierkenntnisse
- Motivation bzgl. Datenanalyse
- Kreativität und Eigenintiative
- Tags
- FTM Studienarbeit, FTM Smarte Mobilität, FTM Schuhmann, FTM Informatik
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
Fabian Schuhmann, M.Sc.
Tel.: 08928915792
fabian.schuhmanntum.de