Image Processing und Object Tracking zur optischen Wegmessung von Lamellen in Schaltelementen von Automatikgetrieben
- Institut
- Lehrstuhl für Maschinenelemente
- Typ
- Bachelorarbeit Semesterarbeit Masterarbeit
- Inhalt
- experimentell theoretisch konstruktiv
- Beschreibung
Ausgangssituation:
Der zunehmende Zwang zur Verringerung von Energiebedarf und CO2-Emissionen erfordert eine Reduzierung der Antriebsstrangverluste. In Automatikgetrieben erzeugen vor allem die Gang-Schaltelemente (Lamellenkupplungen) im geöffneten Zustand durch hydrodynamische Reibung erhebliche Schleppverluste.
Im offenen Zustand einer Lamellenkupplung sind die Lamellen axial beweglich. Diese Beweglichkeit erlaubt eine permanente Positionsänderung im Betrieb. Dies wirkt sich negative auf die Entstehung von Schleppverlusten aus.
Ziel der Arbeit:
Ziel der Arbeit ist es, die Lamellenbewegungen mittels digitaler Bildverarbeitung live zu erfassen um die Auswirkungen besser verstehen zu können. Hierfür sollen AI-basierte Algorithmen eingesetzt werden.
- Voraussetzungen
Anforderungen:
· Hohes Interesse an AI-Methoden
· Programmier-Kenntnisse in MATLAB und Python
· Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
· Grundkenntnisse von OpenCV vorteilhaft
- Möglicher Beginn
- sofort
- Kontakt
-
M.Sc. Lukas Pointner
Tel.: 089 289 - 55193
pointnerfzg.mw.tum.de - Ausschreibung
-