Die neue online Theke der Fachschaft
Kommt vorbei zur Online Theke der Fachschaft! Immer Dienstag und Freitag von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr.
Wir beantworten euch alle Fragen und helfen euch in allen Lebenslagen und Studienlagen weiter.
Kommt vorbei zur Online Theke der Fachschaft! Immer Dienstag und Freitag von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr.
Wir beantworten euch alle Fragen und helfen euch in allen Lebenslagen und Studienlagen weiter.
Information on our university’s reaction to the coronavirus disease COVID-19 and the virus SARS-CoV-2.
Ab dem kommenden Sommersemester wird am Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung ein neues Hochschulpraktikum angeboten, das sich an Studierende im Masterstudium richtet. Im Rahmen des Praktikums wird das thermomechanische Verhalten unterschiedlicher metallischer Werkstoffe mittels eines Schweiß- und Umformsimulators, der Gleeble 3800-GTC, untersucht. Diese Versuche und ergänzende...
Am 03. und 04. Februar bietet Jobvector folgendes kostenloses Webinar an: „Welcher Job passt zu mir? Perspektiven für Ingenieure in Hightech-Branchen“
MATCH! provides young talents in Operations | Technology | Supply Chain | Engineering the opportunity to get to know DSM from the inside together with 30 international students. Via MATCH! we recruit a number of candidates for our traineeships.
The event itself is an international online hackathon, students can register till the 17th of February and work in groups or alone to provide innovative solutions to support the healthcare sector.
50 students | All disciplines | 2 weeks | 6 ECTS
You can find more information and apply until January 29th via: https://apply.thinkmakestart.com/
Diskutiere deine Fragen zum Thema Führung mit Managern der Luftfahrtindustrie! Beim 2-tägigen HT-Führungsseminar im WS20/21 (online)
Du hast Lust auf ein interdisziplinäres Studierendenprojekt, Mobilitätsinnovation und hands-on Forschungserfahrung im Ausland?
Curious about Renewable Energies and their potential to serve communities in Developing Countries?
Then join our digital "1st International TUM SEED Symposium 2020 on Sustainable Energies, Entrepreneurship and Development" starting today at 1:30pm CET and learn more about the TUM SEED Center and its living labs around 8 developing countries, discuss potential collaboration for your future...
Der DCI e.V. (studentische Hochschulgruppe und gemeinnütziger Verein) organisiert am 07.12. ab 18:00 Uhr die nächste virtuelle Vortragsveranstaltung im Rahmen der DCI-Vortragsreihe zur Wissensvermittlung über die Zusammenarbeit mit China.
Für alle, die sich unsicher sind, ob das aktuelle Studium für sich selber immer noch passt, bietet die allgemeine Studienberatung eine Infosession an.
Die Prüfungstermine für dieses Semester sind nun da!
Ihre Hauptaufgabe ist die Hardware und Software Entwicklung eines Exoskelett Moduls mit Muskelstimulation für Patienten mit Lähmungen.
Wir bieten: Workshop-Programm, Lernguide für das erste Semester und Handreichung zum Thema „Lernen in Zeiten von Corona“
Starting this week we at the chair of logistics, material handling and material flow created a new lecture on logistics engineering. We deal with the fundamentals of logistics, the changes brought about by digitalization and supply chain management. The lecture is completely in english. Check out the course on tumonline and moodle! ...
Die Professur für Laser-based Additive Manufacturing von Prof. Wudy bietet zum WS 20/21 zwei neue Vorlesungsmodule an, zu denen die offizielle Anmeldung nun möglich ist:
Grundlagen der additiven Fertigung (Bachelor-Modul; 0000003405 VO 0000003420 Übung)
Additive Fertigung mit Kunststoffen (Master-Modul; 0000003422 VO 0000003431 Übung)
Ihr seid neu in der Stadt, wollt Kommilitonen kennenlernen oder euch einfach nur ein bisschen Austauschen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Euer Skriptenverkauf wird wieder online verkaufen! Alle wichtigen Infos und Termine findet ihr unter Service/Skriptenverkauf !
++ Verschoben: Ergänzungsfach „Operationelle Aspekte der Luftfahrt“ findet in diesem WS statt! ++
Ihr wolltet schon immer irgendetwas mit Medien machen? Dann habt ihr jetzt die Chance aus dem „irgendetwas“ M94.5 zu machen: Ab heute, dem 20.07.2020, könnt ihr euch bis zum 27.07.2020 um 12 Uhr endlich wieder bei uns bewerben!
Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik bietet motivierten Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen internationaler Kooperationsprojekte spannende und ergebnisoffene Fragen der zukünftigen Mobilität zu beantworten.
Die Non-Profit-Organisation vermittelt soziale Projekte und Praktika im Ausland, welche für Studenten interessant sein könnten. Aufgrund der jetzigen Lage ist schwierig, die Studenten zu erreichen, deshalb machen wir Euch auf das Online-Infoevent ,,Werde ein Global Volunteer” aufmerksam.
in der nächsten Woche sollte eigentlich der diesjährige, von der TUM: Junge Akademie organisierte, TUM Campuslauf 2020 stattfinden.
Dies ist in der bewährten Form nicht möglich. Deshalb machen sie es jetzt virtuell – und global!
Die Anmeldung ist geöffnet: www.ja.tum.de/campuslauf
auch in diesem Jahr vergibt der Verein Deutscher Ingenieure, Bezirksverein München den VDI Preis für hervorragende Abschlussarbeiten.
Bis 14.09.2020 können AbsolventInnen der Ingenieurstudiengänge ihre Bewerbungen dazu einreichen.
Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium:
22.06.2020 bis 05.07.2020 – alle Studierende
13.07.2020 bis 09.08.2020 – ausschließlich für Abiturienten aus diesem Jahr, Abi2020!