Sammelbestellung
Zu Beginn jedes Wintersemesters organisieren wir für alle Erstis eine Sammelbestellung mit Zeichenmaterialien. Genauere Informationen zum Ablauf und dem Bestellormular bekommst du auf den Semestereinführungstagen oder hier (Downloads>Informationen>Sammelbestellung).
Du hast bei der Sammelbestellung mitgemacht? Dann melde dich bitte hier für einen Zeitslot an, damit wir die Ausgabe auch Coronakonform stattfindenlassen können: https://registration.fs.tum.de/sammelbestellung/
Die Ausgabe findet am Mittwoch, den 9.12.2020 statt.
Falls du an diesem Tag nicht kommen kannst, gibt es die Möglichkeit mit deinem Bestellzettel direkt bei "Geh_zum_Weber" vorbeizuschauen und deine Bestellung abzuholen (allerdings erst nach dem offiziellen Termin).
Hier eine kurze Auflistung einiger Artikel, die wir zum Studienbeginn empfehlen. Anbei jeweils eine kurze Beschreibung:
Empfohlenes Sortiment für MZ und ME
Alle Zeichenmaterialien die man braucht um Maschinenzeichnen und Maschinenelemente erfolgreich abzuschließen.
Notwendig:
Pigmentliner
Staedler Set 308, Etui 0,1/0,5, Röhrchenspitze aus Edelstahl
- dürfen statt Tusche verwendet werden.
- der Lehrstuhl legt auf tusche-ähnliche Zeichnung Wert.
Druckbleistiftset
Ecobra 8325
- enthält Stifte mit 0,35 / 0,5 / 0,7 mm und je ein Set Ersatzminen
- Druckbleistift-Set mit drei verschiedenen Stärken inkl. Ersatzminen
Tuschefüllergabelzirkel
Ecobra 42418 Schnellverstellzirkel mit Verlängerung + Adapter, Messing-Ausführung
- Zirkel mit Verlängerung
- Pigmentliner und Tuschefüller können eingespannt werden
- mit diesem Zirkel braucht ihr keinen Universaladapter mehr
(oder) Universaladapter Zirkel/Tuschefüller
Ecobra 372302 Zirkel-Universal-Adapter Zapfenstärke 4mm
- mit diesem Adapter können die Pigmentliner / Tuschefüller an vorhandene Zirkel angebaut werden
- nur für manche anderen Zirkel geeignet
- wird nur benötigt, wenn man schon einen Zirkel besitzt, der keinen Adapter hat und sich den o.g. nicht bestellt
digitaler Messschieber
- zum exakten Messen von Außen- & Innenmaßen sowie Bohrungen
- lässt sich schnell und einfach ablesen
(oder) analoger Leichtmetall-Messschieber
- zum exakten Messen von Außen- & Innenmaßen sowie Bohrungen
- hat keine Batterie ? funktioniert immer!
Geodreiecke (16 / 30cm)
- meistens abnehmbarer Griff bei den beiden Größeren, je nach Marke
- 2 braucht Ihr (Parallelverschiebung), mindestens eins groß, weil die Zeichnungen größer werden
Tusche- und Bleistiftradierer
Staedler
- zum Radieren von Pigmentlinern auf Transparent und Folie und zum nachträglichen Glätten des Papiers nach dem "Radieren" mit dem Glasfaserradierstift
Glasfaserradierer
Ecobra 760300
- damit kann Tusche und Pigmentliner effektiv von Transparentpapier "radiert" werden
- am besten zusammen mit der Radierschablone, das Papier sollte danach mit dem Tuscheradierer geglättet werden, um drüberzeichen zu können
Stark empfohlen:
Kreisschablone
Standardgraph 1316
- zum schnellen Zeichnen exakter Kreise ohne Zirkel
- für kleine Kreise besser als Zirkel
Radierstift
AR87190 von Aristo
- eignet sich sehr gut, um Details wegzuradieren
Schriftschablone
Rumold 89200
- passend für Druckbleistifte und Pigmentliner
- Diese spezielle Norm-Schriftschablone ist für die Pigmentliner und für Druckbleistifte geeignet
- wenn Ihr keine wirklich saubere Handschrift in Druckbuchstaben habt, ist sie zur Beschriftung der Konstruktionszeichnungen sehr zu empfehlen
Optional:
Radierschablone
Ecobra 760200
- aus Metall
- Sehr hilfreich, um mit dem Glasfaser-Radierstift nur das wegzuradieren, was auch weg soll...
Mutternschablone (nicht unbedingt notwendig)
Standardgraph 1309
- Umrisse von Norm-Muttern und wichtige Symbole
- für Maschinenelemente (ab 3. Semester) zum schnellen normgerechten Darstellen von Muttern
Sonstiges:
Transportrolle
Rumold ZR6611 schwarz, PE/teleskopartig zu verlängern/arretierbar 62-100cm/8cm Durchmesser/Schraubdeckel abnehmbar
- verstellbar mit Einrastung bis A0
- Mit Tragegurt und beschriftbarem Deckel
Taschenrechner
Casio FX991DEX
- nicht programmierbarer Taschenrechner
- rechnet auch mit komplexen Zahlen (TE)
- hat physikalische Konstanten eingespeichert
- für Prüfungen zugelassen, es sei denn es ist ausdrücklich kein Taschenrechner erlaubt
Neben diesen Artikeln, die du im 2. Semester im Fach CAD und Maschinenzeichen und im 3. + 4. Semester im Fach Maschinenelemente brauchen wirst, gibt es auf der Bestellliste noch weitere Artikel für den alltäglichen Gebrauch.
Weitere nützliche Tipps:
- Zeichenpapier und Transparentpapier kann im Printy in der Fakultät gekauft werden
- Die große Zeichenrolle aus der Sammelbestellung ist recht teuer, hat dafür aber einen Riemen mit dem sie einfacher zu transportieren ist
- Die kleine Zeichenrolle vom Printy ist deutlich günstiger, kann allerdings nach unseren Informationen keine A1 Blätter aufnehmen. Deshalb ist sie für Maschinenelemente weniger geeignet
- Zeichenrollen sind nicht wasserdicht!